
Maturaball des Gymnasiums Bregenz-Blumenstraße
Bregenz (A) Originell gestaltete sich der diesjährige Maturaball des Gymnasiums Bregenz-Blumenstraße im Bregenzer Festspielhaus unter dem Motto „Die Götter verlassen den Olymp“.
Als Rahmenhandlung galt: Die Götter werden wegen ihres ausschweifenden Lebens aus dem Olymp verstoßen. Sie müssen sich auf der Erde bewähren, um wieder in den Himmel aufgenommen zu werden. Natürlich schaffen sie dies, da sie ihre Aufgabe als Klassenvorstände am BG Blumenstraße hervorragend erledigen. – Dabei fungieren Dir. Voit als Göttervater Zeus und die Klassenvorstände als ausschweifende Götter. - Direktor Mag. Klemens Voit hieß 2.000 Besucher herzlich willkommen, darunter Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser und Stadträtin Judith Reichart– die Klassenvorstände Reineldis M’Vila, Gerold Amann, Christoph Jungblut und Bernhard Summer stellten „ihre“ Maturanten vor und gekonnt führten die beiden Moderatoren – Emily Achberger (8c) und Ingo Gorbach (8b) - durchs Programm.
Begeisternd war die Musik FunkSoulOrchestraProject, - darunter ehemalige Schüler des Gymnasiums Bregenz-Blumenstraße wie die Sänger Martina Breznik und Josef Schwendinger – sie wussten das Publikum mitzureißen und waren Garanten für besten Bigbandsound. Musikalischer Höhepunkt im Rahmen der Mitternachtseinlage war das Duett von Thomas Voit (8.b) und Cheyenne Hadschieff (8.c). Für die Einlagen und Choreographie waren die Choreographin Martina Wilde und die Schüler Lena Schlosser (8.a), Rick Mc Cutchan (8.d) und Stefanie Tschohl (8.c) verantwortlich, für die Trommeleinlage Theo Ploderer und Basilius Ludescher. Die Gesamtleitung lag in den bewährten Händen Prof. Gabi Seeger.
Stürmischen Beifall spendete das Publikum den gelungenen Produktionen der Schüler; das Ballkomittee mit Thomas Voit (8.b), Lena Schlosser (8.a), Simon Leu (8.b), Stefanie Tschohl (8.c) , Theresa Bitriol (8.a), David Lissy (8.a), Lisa Greber (8.b), Cheyenne Hadschieff (8.c), , Rick Mc Cutchan (8.d), Nenad Radojicic (8.d) und Karla Zweier (8.d) konnte zufrieden sein.
Bundesgymnasium Bregenz-Blumenstraße
Blumenstr. 4, 6900 Bregenz
Österreich
+43 5574 421 080
