Bodensee-Volkshochschulen: Erfolgreiche Zusammenarbeit um den Bodensee
Andrea Häfele (VHS Bregenz), die Vorsitzende der Bodensee-Volkshochschulen, dankte für die Gastfreundschaft und die Anerkennung der Bildungsarbeit durch die Politik. „Die Volkshochschulen werden weiterhin bemüht sein, das erreichte Niveau zu halten bzw. zu verbessern.“
Der VHS-Mitarbeitertag fand am 22. Juni 2007 in Weingarten und Ravensburg statt und umfasste neben den internen Beratungen auch ein Kulturprogramm, das die beiden Städte vorstellte, u.a. auch das Ravensburger Puppentheater. Am diesjährigen Treffen nahmen ca 30 Personen teil, darunter die Leiter der VHS Friedrichshafen, Nico Nimmerrichter, der VHS Bodenseekreis, Annelie Müller-Franken, der VHS Lindau, Horst Lischinski, der VHS Weingarten, Alexander Matt, der VHS Ravensburg, Alfred Sattig und der VHS Bregenz, Wolfgang Türtscher.
Den Zusammenschluss der Bodensee- und Alpenraum-Volkshochschulen gibt es seit dem Jahre 1995. Momentan gehören dieser losen, aber wirkungsvollen Arbeitsgemeinschaft 14 Volkshochschulen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol (Italien) an: Bodenseekreis, Bregenz, Brixen, Friedrichshafen, Kempten, Konstanz-Singen, Kreuzlingen, Lindau, Oberallgäu, Radolfzell, Ravensburg, Rorschach, Südtirol, Wangen und Weingarten.